Die meisten UX- und Product-Workflows sind veraltet. Mit AI-Workflows geht es schneller und effizienter.
Hier sind meine 3 Schwerpunkte um das zu erreichen!
Nach einem intensiven '24 und zahlreichen Experimenten mit KI kristallisieren sich für mich drei klare Felder heraus, die 2025 meine volle Aufmerksamkeit bekommen:
🛠️ SaaS Product Designer AI Workflow
-
Von der Idee zur funktionierenden Software
-
Bis zu 5x effizientere Umsetzungen
-
KI als Enabler für schnelle Prototypen und klare Mockups
📊 AI Discovery & Research
-
Insight-Workflows für Teams – unabhängig von Größe oder Reife
-
Hauptfrage bleibt: Für wen lohnen sich welche Schritte?
-
Erkenntnisse schnell validieren, Overhead vermeiden und direkt umsetzen
🔄 SaaS Redesign/Rebuild AI Consultant
-
Entscheidungsfindung: Wo anfangen, wenn alles wichtig ist?
-
Präzises Delivery-Management für Planbarkeit
-
Ziel: Produkte, die überzeugen und Teams, die liefern
Warum ist das relevant?
2025 wird das Jahr, in dem KI in unserem Bereich (UX- und Produktentwicklung) vom „Tool für Experimente“ zum echten Produktivitätshebel wird.
Die größten Gewinner werden jene sein, die KI gezielt einsetzen, um spezifische Prozesse neu zu denken oder gar abzuschaffen.
Beispiel aus der Praxis:
Experten, Stakeholder und Umsetzungsteam brachten ihre Inputs zusammen. Mithilfe von KI wurden daraus klare Anforderungen und ein funktionaler Code-Prototype – 5x schneller als üblich.